BAUER UNSER – Agenda 2030 Kinoabend mit Diskussion im Bürgerhaus Langenzenn

Bauer unser: Billige Nahrung teuer erkauft (Bild: © Allegro Film 2016)

In Langenzenn lädt die lokale Fairtrade-Steuerungsgruppe mit Unterstützung des Langenzenner Ortsverbands von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN am 28.11.2019 um 19 Uhr alle Interessierten herzlich zum Filmabend mit anschließender Podiumsdiskussion in das Bürgerhaus.

Am Donnerstag, 28. November 2019, wird um 19 Uhr im Rahmen von Agenda 2030 Kino im Landkreis Fürth der ca. 90 minütige Dokumentarfilm von 2016 „Bauer unser“ (BILLIGE NAHRUNG – TEUER ERKAUFT) im Bürgerhaus Langenzenn gezeigt. Eine herzliche Einladung ergeht an alle Interessierten auch im Namen von Frau Michaela Auer vom Citymanagement Langenzenn (michaela.auer@langenzenn.de).

Kurzinhalt des Films: BAUER UNSER zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt, wie es auf Bauernhöfen zugeht. Regisseur Robert Schabus bleibt in seiner Doku vordergründig unparteiisch. Doch so vielfältig die Bauern, vom Biobauern bis zum konventionellen Agraringenieur, so einhellig der Tenor: So kann und wird es nicht weitergehen. Das Mantra der Industrie – schneller, billiger, mehr – stellen die meisten von ihnen in Frage. BAUER UNSER ist ein sehenswerter und spannender Film, in dem deutlich wird, wie Wirtschaftspolitik und Gesellschaft immer öfter vor der Industrie kapitulieren. Weit entfernt von rosigen Bildern einer ländlichen Idylle gibt es dennoch Momente der Hoffnung. Etwa wenn der Gemüsebauer und Rinderzüchter Simon Vetter stolz darauf ist, ein Bauer zu sein, der seine Kunden kennt und der Entfremdung entgegenhält. Oder wenn die Bio-Schafzüchterin Maria Vogt eigenhändig Schafe melkt und frohlockt: „Hey, es geht ja auch ganz anders!“ BAUER UNSER ist ein Film, der Lust macht, dem Bauern ums Eck einen Besuch abzustatten, bewusst heimische Lebensmittel zu genießen – und auch als Konsument das Bekenntnis abzulegen: „Bauer unser“. Der Film wurde von Helmut Grassers AllegroFilm produziert, die schon WE FEED THE WORLD und MORE THAN HONEY sehr erfolgreich in die Kinos gebracht hat.

Im Anschluss an die Veranstaltung ist eine Diskussionsrunde mit Vertretern aus der Landwirtschaft geplant. Bisher sind folgende Podiumsgäste vorgesehen:

  • Martin Stiegler (Franken-GeNuss, Gonnersdorf)
  • Christian Endreß (BIO-Landwirt, Horbach)
  • Wolfgang Kleinlein (Milchbauernhof mit Fairer Milch, Oberasbach)
  • Peter Köninger (Bauernverband, Kreisobmann, Kreben)
  • Johannes Strobel (Gemeinderat, Konv. Landwirt, Cadolzburg)
  • Rainer Tiefel (Maschinenring/Fürth-Natur)

Ein Infostand der HofladenBOX – regional und fair – ist vertreten.

Der Eintritt zum öffentlichen Film- und Diskussionsabend ist frei!