Mit einer rundum gelungenen Kräuter- und Naturführung starteten die Oberasbacher GRÜNEN offiziell in den Kommunalwahlkampf 2026. Spitzenkandidatin Heike Barth freute sich über die hohe Resonanz: Neben zahlreichen Mitgliedern von Vorstand und Fraktion fanden viele interessierte Bürgerinnen und Bürger den Weg zur Auftaktveranstaltung mit Kräuterpädagogin Christine Garibasch.
„Naturverbundenheit gehört zu unserer politischen DNA – aber natürlich sind wir uns der aktuellen Situation in Oberasbach sehr bewusst und werden daher Themen wie Finanzen, Vereine, Schulen oder auch Starkregen in weiteren Veranstaltungen und Diskussionen mit aufgreifen. Wir Grüne stehen für Haltung und Verantwortung. Und wir stehen für eine Politik, die Klimaschutz, Ökonomie und Sozialpolitik zusammendenkt – auch in der Kommunalpolitik“, betonte Barth in ihrem kurzen Statement. Sie kündigte eine ganze Veranstaltungsreihe an, in der konsequent auch schwierige Themen aufgegriffen werden sollen: Von der angespannten Finanzlage der Stadt über die Auswirkungen auf Vereine und Ehrenamt bis hin zu sozialer Gerechtigkeit und Klimaschutz vor Ort.
Auch der von den GRÜNEN unterstützte, parteilose Bürgermeisterkandidat Thomas Diebenbusch war vor Ort und machte deutlich, dass es jetzt entschlossenes Handeln brauche, um Oberasbach zukunftsfest aufzustellen.
Die fachkundige Führung durch Wiesen und Wege zeigte eindrucksvoll, welche Schätze direkt vor unserer Haustür liegen. Mit viel Wissen und Humor erklärte unsere Referentin die Wirkung von Wildkräutern, Bäumen und Sträuchern – und verband dies mit einem klaren Appell:
„Wenn wir unsere Lebensgrundlagen bewahren wollen, müssen Klimaschutz und Artenvielfalt endlich ganz oben auf die politische Agenda – auch kommunal.“
Der Auftakt hat gezeigt: Die GRÜNEN in Oberasbach gehen mit Haltung, Herz und einer großen Portion Tatkraft in den Wahlkampf. Die nächsten Formate stehen bereits fest – offen, konstruktiv und dialogorientiert.
Artikel kommentieren