
Wir GRÜNEN in Cadolzburg stehen für eine Gemeinde, die Probleme anpackt und nachhaltige Lösungen gestaltet. Denn der Erhalt unserer Lebensgrundlagen für nachfolgende Generationen ist unser wichtigstes Ziel. Mit mittlerweile mehr als 30 Mitgliedern sind wir eine starke Gemeinschaft und freuen uns über alle Menschen, die sich bei uns engagieren und uns ihre Stimme geben. Gemeinsam für Cadolzburg.
Aktuelles
- „Eis geht immer!“ – Mit Katha Schulze in Cadolzburg
- „Auf ein Eis mit Katha Schulze“ am 1.9. in Cadolzburg – Hol dir ein gratis Eis!
- Pflegefall-was heißt das?
- Cadolzburgs Haushalt 2023 – Die Haushaltsrede von Sabine Geyer
- Geschlossen ins Wahljahr 2023: Grüne in Cadolzburg neu aufgestellt
- Grüne Impulse im Cadolzburger Gemeinderat
Wir im Ortsverband



Sabine Geyer
Beisitzerin und Marktgemeinderätin Sprecherin der Grünen Fraktion im Marktgemeinderat
Direkt- und Listenkandidatin für die Bezirkstagswahl 2023
Kontakt: sabinekatharina.geyer@t-online.de

Salina Scheller
Schriftführerin


Lukas Weidemann
Beisitzer im Ortsverband
Schriftführer im Kreisverband
Kontakt: lukas_weidemann@gmx.de


Stefan Grünbaum
Marktgemeinderat
Unsere Ziele und Schwerpunkte
– Klimaschutz als Querschnittsaufgabe in allen Bereichen sowie in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren und Bürgerinnen
– Weitgehende Transparenz in allen Bereichen
– Zukunftsfähige, flächensparende Raumnutzung
– Sinnvolle Nachverdichtung
– Schaffen von Frischluftschneisen und grünen Gemeinschaftsflächen
– Ökologische und sozial verantwortungsvolle Beschaffung in allen gemeindlichen Einrichtungen
– Fairtrade-Gemeinde leben
– Stärken lokaler Einkaufsmöglichkeiten
– Einführung eines Wochenmarktes für lokale Erzeuger an ohnehin stark frequentierten Orten
– Förderung Erneuerbarer Energien (gegebenenfalls eigene Anlagen) und Bürgerbeteiligung an Projekten
– Baumpflanzungen und Baumpatenschaften
– Blühpatenschaften in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Vereinen
– Grundwasserschutz
– Versickerung von Niederschlagswasser vor Ort
– Förderung von Regenwassernutzung (Zisternen)
– Vorrang des Fahrrad- und Fußgängerverkehrs
– Sichere und komfortable Fuß-/Fahrradverbindungen wie zum Beispiel
– sichere Schulwege
– Cadolzburger Radring mit Verbindungen in die Ortsteile und Nachbargemeinden insbesondere Fürth
– Ausbau der Baustraße von Egersdorf zu den Einkaufsmärkten zur Fuß- und Fahrradstraße
– Zeitnahe Umsetzung der von Bürger*innen, Verbänden und Vereinen erarbeiteten ISEK-Handlungsempfehlungen zur alternativen Mobilität
– Ausweitung von Tempo 30 Begrenzungen
– Zertifizierung zur fahrradfreundlichen Kommune
– Schaffung einer dauerhaft attraktiven Fahrradinfrastruktur mit
– Abstellanlagen
– Reparatureinrichtungen
– Lastenrad- und Fahrradverleih
– Kontinuierlicher Ausbau des ÖPNV
– Taktverdichtung
– Bessere Anbindung unter Einbeziehung der Außenorte
– Expresslinien zu den Bahnhöfen in Siegelsdorf und Roßtal
– Gesellschaftliche Teilhabe für Senioren
– Nachbarschaftshilfe sowie generationenübergreifendes Zusammenleben
– Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen
– Förderung eines familienfreundlichen Umfelds Stärkung des Vereinslebens
– Nachhaltiges Konzept für sanften Tourismus
– Stärken der lokalen Wirtschaft
– Intensiver Dialog mit lokalen Unternehmen und Verbänden
– Unterstützung von Startups
Kontakt
Wir treffen uns im Ortsverband regelmäßig digital oder persönlich. Bei den öffentlichen Treffen diskutieren und informieren wir zu aktuellen Themen aus der Marktgemeinde und dem Landkreis. Komm gerne mit dazu und tausche Dich mit uns aus. Wir sind immer offen für Deine Themen und Anliegen und freuen uns besonders über neue Mitglieder in unseren Reihen. Melde Dich einfach bei Lisa Gernbacher und sie informiert Dich, wann das nächste Treffen stattfinden wird.
In den sozialen Medien kannst Du ebenfalls mit uns in Kontakt treten:
Per E-Mail erreichst Du uns unter gruenecadolzburg@mailbox.org.