Aufstellungsversammlung in Puschendorf: Den Erfolg möglichst wiederholen

J. Klusik-Eckert | Hier wird fleißig und ordnungsgemäß protokolliert – natürlich digital, um Papier zu sparen.

Die Puschendorfer GRÜNEN haben am 30. September 2025 auf ihrer Aufstellungsversammlung die Liste aufgestellt, mit der sie an der Gemeinderatswahl am 8. März antreten werden. Die 14-köpfige Liste ist wie schon bei der letzten Kommunalwahl paritätisch besetzt: 7 Frauen und 7 Männer stellen sich zur Wahl. Nachdem der erst kurz vor der Kommunalwahl 2020 gegründete Ortsverband der GRÜNEN aus dem Stand drei Sitze im Gemeinderat erringen konnte, gilt es 2026 diesen Erfolg nach Möglichkeit zu wiederholen.

In dem Zusammenhang ist es sicherlich wenig überraschend, dass für alle Kandidat*innen ökologische Themen im Vordergrund stehen. Aber das Spektrum ist deutlich breiter: So sind auch soziale und kulturelle Aspekte, Jugendarbeit und die örtliche Zusammenarbeit wesentliche Schwerpunkte, für die sich die GRÜNEN in Puschendorf einsetzen möchten.

Im aktuellen Gemeinderat stellen die GRÜNEN mit der zweiten Bürgermeisterin Anna-Lena Tsutsui, dem Mittelschullehrer Peter Eckert und dem FOS/BOS-Lehrer Jens Engelhardt drei Gemeinderäte. Sie alle kandidieren erneut, auf der Wahlliste sind sie auf den Plätzen 4 bis 6 zu finden. Weiter vorne platziert wurden für die Wahl Anfang nächsten Jahres die in der Kirchengemeinde und beim örtlichen Heimatverein aktive Kunsthistorikerin Dr. Jacqueline Klusik-Eckert, der in den Klimaschutz-Beirat gewählte Publizist Matthias Hüttmann und die Kreisrätin und Grundschullehrerin Elena Dürschinger.

Ein Wahlprogramm wird momentan noch erstellt.

Die komplette Kandidat*innen-Liste:

  1. Dr. Jacqueline Klusik-Eckert
  2. Matthias Hüttmann
  3. Elena Dürschinger
  4. Peter Eckert
  5. Anna-Lena Tsutsui
  6. Jens Engelhardt
  7. Catarina Ludwig do Rego
  8. Thomas Dörr
  9. Martina May
  10. Dr. Christian Denger
  11. Sarah Baum
  12. Thomas Ulrich
  13. Dr. Nina Engelhardt
  14. Norbert Minge

Nachrückerinnen sind Eva Wutschka und Ulrike Schneider.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.