Trotz trübem Wetter kamen am Sonntag 9. November 2025 viele Interessierte zur „Heimatbox“ in Unterasbach, um auf Einladung der Oberasbacher GRÜNEN mehr über die Bedeutung von Bäumen, Grünflächen und Wäldern in unserer Stadt zu erfahren.
Christine Garibasch, Kräuterpädagogin, und Sigi Hauff, Natur-Coach, zeigten auf einem Streifzug durch städtische Flächen eindrucksvoll, wie viel Natur selbst im urbanen Raum steckt – und warum wir sie für Klima, Gesundheit und Lebensqualität so dringend brauchen.
Von Seiten der Grünen Stadtratsfraktion waren Spitzenkandidatin Heike Barth, Zweiter Bürgermeister Norbert Schikora sowie die Stadtratskollegen Andreas Fleischmann (Grünflächenreferent) und Simon Rötsch vor Ort.
In vielen Redebeiträgen und Fragen aus dem Publikum wurde deutlich, wie sehr das Thema Stadtgrün bewegt und wie wichtig der Erhalt unserer natürlichen Lebensräume für die Menschen in Oberasbach ist.
Auch Thomas Diebenbusch, überparteilicher und von den GRÜNEN unterstützter Kandidat für die Bürgermeisterwahl im März 2026, war mit dabei und nutzte die Gelegenheit zum Austausch mit den Teilnehmenden. „Wir wollen zeigen, dass lebendige Natur in unserer Stadt nicht nur möglich, sondern auch nötig ist – selbst in Zeiten des Haushaltsnotstands“.
„Vieles ließe sich ohne großen Aufwand durch einfache Maßnahmen und ein Umdenken bei Pflege- und Arbeitsprozessen umsetzen“, ergänzte Frau Garibasch.
Schon mal vormerken: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu Klimaresilienz und Hochwasserschutz werden sich die GRÜNEN am 05.02.2026 dem Thema Starkregenereignisse widmen und Möglichkeiten aufzeigen, wie man sich davor schützen kann.
Artikel kommentieren